Projekt Tropenbeet

Tropenbeet4Nachdem in unserem Bekanntenkreis schon einige gute Ergebnisse mit exotisch aussehenden Pflanzen erreicht haben, hat es mich jetzt auch mal gereizt, so was ähnliches in unserem Garten anzulegen. Also haben wir in den letzten Wochen viele Beispiele im Netz angeschaut, mögliche Pflanzen rausgesucht, Pflegehinweise und Tipps gelesen und viel diskutiert…. Am Ende stand dann der fertige Plan, wo das Beet hin soll, wie groß es wird und was drauf soll.  Smiley 

 

Und jetzt?… ist es schon fertig, unser neues Tropenbeet. Angefangen mit der Umsetzung haben wir letztes Wochenende. Erst mal die Kanten mit dem Spaten abgestochen und danach die ganze Fläche umgegraben. Leider hat es die ganze Woche so stark geregnet, dass es eine einzige Schlammschlacht geworden wäre, hätte ich daran weitergemacht Smiley

Also ging es dann an diesem Freitag weiter. Ich wollte die ganze Erde zuerst weitgehend von Unkraut und alter Grasnarbe befreien, also entschloss ich mich, die ganze Fläche einmal komplett auszuheben und die Erde auf einen großen Haufen zu machen. Danach habe ich nach und nach, die von Unkraut “gereinigte” Erde wieder zurück in das Erdloch geschaufelt, teilweise auch nur mit den Händen. Das hätte ich mir wahrscheinlich komplett sparen können, hätte ich ganz am Anfang die Grasnarbe einfach sauber abgetragen. Dann hätte anschließendes Umgraben und Hacken genügt. Aber wie sagt man so schön:  “Lessons learned” für das nächste Beet. Smiley

Vom Drive-In in Bauhaus Hanau haben wir dann gestern noch Randsteine und Kantensteine geholt, die ich gestern Abend und heute morgen verlegt habe.  Am Ende des “Projekts” stand dann heute Mittag der Höhepunkt des ganzen an…die “feierliche” Bepflanzung.

Uns gefällt das Beet gut gelungen. Als Haupt-Pflanzen probieren wir winterharte Bananen (Musa Basjoo).  Diese sollen ja bei guter Pflege bis 3,50 hoch werden und den Winter im besten Fall überleben. Außerdem treiben die jedes Jahr neu aus und wachsen sehr schnell. Na mal sehen, ich poste dann mal Fotos, ob das wirklich stimmt.

Weiterhin haben wir ein Lampenputzergras, eine große Taglilie und eine rote Canna Indica gesetzt. Von den Canna’s wollen wir noch weitere pflanzen, aber die Pflanzen waren relativ teuer.
Und dann noch eine Ensete Maurelli, das ist eine rote Bananenart, die aber nicht winterhart ist. Also wohl nichts für langfristig, aber die Pflanze hat nur 4 Euro gekostet. Als letztes eine eine Funkie, die ganz nette Blätter hat. Gekauft haben wir die ganzen Pflanzen beim Dehner in Hanau. Die hatten eine ganz gute Auswahl an solchen Pflanzen und auch gar nicht so teuer.

Als alles fertig war, kam uns schon die nächste Idee für ein weiteres Beet, auch rund, nur etwas kleiner. Dies dann mit Palmen und Yuccas, also folgt dann bald, ganz wie im Kino  “Projekt Tropenbeet 2” Smiley

Tropenbeet1 Tropenbeet2 Tropenbeet3

Erdloch fertig ausgehoben

beim Verlegen der Randsteine

Standprobe der Pflanzen

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.