Kinobau hat begonnen

kino5 Nach dem Umzug in das Haus habe ich mir nun fest vorgenommen, das Projekt “Heimkino” anzugehen. Heimkino ist ja für mich nichts neues, schließlich schauen wir schon seit mehr als 5 Jahren Filme auf der Leinwand. Aber bisher war Heimkino halt Nur “Film auf Leinwand”. Jetzt wollen wir aus einem unserer Kellerräume ein “Richtiges Kino” machen. Und, ich bin total heiß drauf, Tag und Nacht an der Umsetzung zu arbeiten. 🙂  “Zum Glück” bremst mich der finanzielle Rahmen, der nach dem Umzug jetzt erst mal fast gleich null ist.  Deshalb wird es wohl eine längere Zeit dauern und ich werde gelegentlich hier über Fortschritte oder Rückschritte 🙂 berichten.

1. Der Raum

Der Raum ist ein Kellerraum, der allerdings schon als Wohnraum ausgebaut war.

Länge: 4,85 m Breite: 3,20 m

Das ist sicherlich nicht berauschend für ein Kino, aber besser als gar kein Raum…

Im Raum befindet sich der Gaszähler hinter einer Holzverkleidung, der zugänglich bleiben muß. Ebenso hat der Raum ein Fenster.  Hier mal ein Grundriss. Das Fenster ist ein Kellerfenster, also nur 60 cm hoch.

Kino1

2. Das Vorhaben

  • der ganze Raum soll akustisch etwas gedämmt werden, um einmal innen ein gutes Kinofeeling zu bieten, als auch den Schall möglichst im Raum zu halten
  • für die Dämmung haben wir jetzt angefangen, die Wände mit 5 cm Lattung zu versehen, dies soll auch noch an der Decke angebracht werden
  • die Wände und Decken sollen dann mit Akustikschaumstoff beklebt werden und danach mit schwarzem Molton bespannt werden
  • hinten im Raum soll etwa 50 cm vor dem Fenster eine SpannplattenWand eingezogen werden, die einen kleinen Bereich ganz hinten abtrennt
  • in diesen Raum soll ein “Vorführraum” entstehen, wo dann die Technik untergebracht ist und auch der Beamer steht
  • in der Wand soll stilecht ein Loch sein, wo der Beamer dann durchprojiziert
  • Kabel werden durch die Lattung verlegt und sind danach unsichtbar
  • da das Haus gemietet ist, muss alles wieder reversibel sein, deshalb planen wir nicht mit schwarzer Anstreichfarbe zu arbeiten und auch keine Schlitze für Kabel zu ziehen
  • der Boden wird mit dunkelrotem Teppichboden ausgelegt
  • unter die Leinwand kommt ein Vorbau in der der Subwoofer untergebracht wird und wo Lichtspots von unten nach oben die Leinwand anleuchten sollen
  • oben (Deckenkranz)  wird mit LED-Lampen ein Effektlicht erzeugt
  • zwei dimmbare Wandlampen sorgen für richtiges Licht
  • 4 Stühle sollen erstmal im Kino stehen
  • vor der Leinwand soll ein weinroter “motorisierter” Vorhang sein

3. Was haben wir schon

Naja, nicht viel, aber es reicht erstmal zum Filme schauen, bis wieder Geld da ist für die nächstgrößeren Investitionen

  • der Beamer, unser alter Infocus X1, ist zwar nicht supermodern, aber er läuft immer noch wie ein Bienchen
  • kurz vor Weihnachten habe ich mir bei Pearl eine Rahmenleinwand mit 277 Breite im 16:9 Format erstanden. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit… Alu-Rahmen, sieht gut aus, Projektionsfolie auf jeden Fall vielfach besser als unsere alte.
  • bei Ebay habe ich mir mal 10 m schwarzen BühnenMolton gekauft
  • die Lattung mit sehr günstigen Latten aus dem Baumarkt, war schnell gemacht, danach das Molton auf die Lattung erstmal mit Reißzwecken befestigt, muss ja alles nochmal ab, wenn der Schaumstoff verlegt wird
  • den Teppichboden haben wir schon vor dem Umzug in den Raum verlegt, ist nix supertolles, aber passt zum Kinofeeling
  • ach ja, bei Rewe gab es gerade diese Woche Ruhesessel im Angebot, da haben wir erst mal 2 gekauft und für gut befunden, jetzt wollen wir noch 2 davon holen. Das sind zwar keine Kinostühle, aber dafür super bequem und haben einen Hocker um die Beine hochzulegen. Für Probesitzen einfach vorbeikommen 🙂
  • mein Windows 7 MediaCenter PC dient als BD /DVD und HD Player und macht das wie gewohnt gut
  • als Soundsystem nehme ich erstmal weiterhin mein Logitech Set Z5500 THX
Kino2 kino3
Planbild rechte Wand mit angefangener Lattung

4. Was fehlt noch

  • Akustikschaumstoff für die Wände und Decken
  • Türdichtungen /Dämmungen (um die Tür ein wenig mehr schallzudämmen)
  • Elektroverkabelung für die Lampen
  • Vorbau vor der Leinwand
  • Hinterwand für Vorführraum
  • Vorhang
  • neuer Beamer (Full-HD oder auch schon 3D?)
  • neue Lautsprecher
  • richtiger Heimkinoverstärker
  • Popcornmaschine
  • Lampen und die ganze Steuerelektrik

    Hier schon mal ein paar Fotos vom aktuellen Stand. Ich halte Euch auf dem laufenden.

kino4 kino5 kino6
Beamer hängt schon mal Leinwand von Sitzposition 2 Sessel

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.