Hier ein kurzes Update zum Stand meines Heimkinoprojektes.
Heute kamen noch 2 weitere schwarze Relax-Sessel, die wir als Kinosessel ausgesucht hatten.
Diese habe ich gerade eben zusammengebaut und jetzt haben wir 4 vollausgestattete Plätze in unserem Kino. Im Normalfall sollte das reichen für einen Kinoabend. Für Notfälle werde ich mir noch irgendeine Reserve einfallen lassen, z.B Gartenstühle nehmen :-)…
Außerdem war ich gestern im Baumarkt und habe ein wenig Material für die nächsten “Bauarbeiten” geholt. U.a. habe ich 36m gehobeltes Kantholz gekauft. Damit will ich dann das Innenleben für den Leinwandvorbau und für den Hängekasten hinten bauen. In den Leinwandvorbau kommen dann 3 Spots, die nach oben an die Leinwand strahlen werden. Wenn alles klappt bin ich in ein paar Tagen mit dem Vorbau und dem Hängekasten fertig und ihr könnt dann das Ergebnis bestaunen.
Nebenbei habe ich gestern noch an der Türdämmung gearbeitet und eine zusätzliche Bodendichtung und eine zusätzliche Tür-Rahmendichtung angebaut. Meine Hoffnung war, dass bei einem guten Action-Movie, die Geräuschkulisse nicht im ganzen Haus und auch noch beim Nachbarn zu hören ist.
Tatsächlich wird der Schall dadurch erkennbar gedämmt, allerdings nur in den Frequenzen, die einen sowieso nicht so sehr stören, und zwar nur in den Hoch-und Mitteltonlagen. Die Tiefbässe werden von den ganzen Dichtungs-und Dämmzeug überhaupt nicht beeindruckt. 🙁
Mal sehen, was es da noch für Möglichkeiten gibt.
Als nächstes geht es dann mit dem Streichen der Decke in Schwarz bzw. sehr dunklem Grau weiter, da eine weiße Decke in einem Kino eher unpassend ist.
Hier ein paar Fotos für die Neugierigen vom aktuellen Stand 🙂
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ach ja, ich suche noch einen Namen für mein Kino. So richtig will mir aber noch nix einfallen. Wenn Ihr Vorschläge habt, dann bitte hier per Kommentar. Ich würde mich freuen… Also sowas wie “KellerKino” oder “Kellerplex” oder “MoviePalace”.
LG
Gert
Gefällt mir eigentlich ziemlich gut, was du da so zusammengebaut hast. Hast du auch jetzt noch Freude an deinem Heimkino? Kann mir denken, dass es schon eine lohnende Investition war alles in allem, oder?
Interessant fände ich übrigens mal, wie häufig Links auf Twitter überhaupt angeklickt werden. In Blogs ist ja die Rate recht niedrig. Bei Twitter kommt noch hinzu, dass Neues schnell von der Startseite verschwindet und nicht jeder nach hinten blättert, um Verpasstes nachzuholen.