Fastfood mit Touchscreen bestellt

easyorder2  Auf unserer Urlaubs-Rückfahrt von Südfrankreich nach Deutschland haben wir festgestellt, dass einige französische Autobahnrasthöfe mittlerweile in High-Tech-Tempel umgewandelt wurden. Dort wimmelte es nur so von Automaten, die mit werbewirksamen bunten und bewegten Bildern, den Besucher zum Bestellen eines Kaffees oder sonstigen Fast-Food-Artikel animieren sollten. Alles natürlich mit wirklich top funktionierenden Touch-Screen-Displays.

Auch unser bekanntester Fast-Food Anbieter “Mäckes” war dort vertreten und bot ein neues Bestell-System an, das McD Easyorder. 

Wir hielten im Rasthof Montelimar auf der A7 in Richtung Lyon. Die Kinder wollten etwas von McD haben, was in Frankreich noch gar nicht so häufig vertreten ist an Autobahn-Rasthöfen. Drinnen gab es die normalen vollen Schlangen für die Bestellung. Und ganz links war eine ein Schalter für “Easyorder” Bestellungen. Dieser war ganz leer.

Kurz gedreht entdeckten wir, dass links vom McD 4 weiße Terminals standen mit der Aufschrift “Easyorder”. Wir also gleich dahin. Die Terminals hatten große einladende Displays und waren auch mehrsprachig, was uns als “Nichtfranzosen” sehr entgegenkam :-). Ansonsten wäre die Bestellung aber trotzdem möglich gewesen, da alle Artikel mit appetitlichen Werbebildern unterlegt waren.

Die Bestellung funktionierte sehr intuitiv mit Touch-Screen. Das einzige, was zu beachten ist, dass ein Kauf nur mit Kredit- oder Maestro Karte möglich ist.  Also kein Bargeld. Wir bestellten also. Auch die typischen Fragen wie “Möchten Sie das vielleicht als Menü?”, 🙂 fehlten natürlich auf dem Automaten nicht!

 Easyorder1 Alles in allem ein sehr lustiger Bestellvorgang, auch für die Kids.

Am Ende mussten wir noch die gesamte Bestellung bestätigen, dann bekamen wir einen Ausdruck mit einer Nummer. Mit dieser Nummer sollten wir dann zum “Easyorder” Schalter gehen. Dort war die Kollegin schon damit beschäftigt, unsere Bestellung zusammenzupacken.  Nach etwa weiteren 3 Minuten konnten wir unsere Bestellung entgegennehmen.

Insgesamt muss ich sagen, finde ich das Konzept von Easy-Order überzeugend. Die Bestellung macht irgendwie Spass, ist interaktiv und halt auch ein wenig spacig.

Da sieht man mal, was man mit Touchscreens so machen kann. Da ist ein gewisser IPAD-Faktor vorhanden und ich denke, dass damit sogar eine 80-jährige Oma oder ein 4 jähriges Kind bestellen kann.

Wenn ich mir dagegen die Fahrkartenautomaten am Frankfurter Hbf anschaue, die auch Touchscreens haben, sieht man dass da viele Jahre dazwischenliegen, weil die machen wirklich gar  keinen Spaß zu bedienen.

Die Abwicklung geht sehr einfach, da bereits bezahlt wurde. Als Ergänzung zu der herkömmlichen Bestellung könnte ich mir das Easy-Order System sehr gut vorstellen. Aber am meisten im McDrive als Ersatz für den “netten” Lautsprecher, wo man eh kaum was versteht. 🙂 Möglicherweise kann Mc Donalds damit Personal einsparen, allerdings braucht man ja weiterhin Menschen, die das Essen einpacken, die Bestellung kontrollieren und aushändigen. Also wird sich das Einsparpotenzial in Grenzen halten.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.