Es sieht schon aus wie ein Kino!

Kino_0602 nachdem 2 Wochen von mir so gar nix mehr über unser Kinoprojekt kam, heute mal wieder ein paar Neuigkeiten.

Was soll ich sagen, der Raum sieht jetzt schon aus wie ein richtiges  Kino 🙂 Angefangen hat diese Etappe damit, dass ich vor 2 Wochen Freitag “Nacht” den ganzen Raum leergemacht habe, also Leinwand raus, Lautsprecher raus, den provisorisch angebrachten Molton raus. Am Ende war der Raum quasi wieder “nackt”.

Danach habe ich den Boden mit Folie ausgelegt. Samstag haben wir dann gestartet mit dem Streichen der Decke und der hinteren Wand. Die Farbe ist ein sehr dunkles Anthrazit, was leider nicht so gut gedeckt hat, also hat Katrin alles mühselig zweimal gestrichen (wenn ich selbst streichen würde, wäre die Farbe sicher im ganzen Haus verteilt) :-).

Während die Farbe trocknete, habe ich mich im Baumarkt nochmal mit Holz für die Lattung eingedeckt. Wir haben festgestellt, dass bei einer etwas engeren Lattung, die Wandbespannung glatter und stabiler aussieht, und da wir nicht pfuschen wollten, habe ich dann den Rest des Samstages damit verbracht die Lattung zu erweitern. Das ist ziemlich öde, da diese Arbeit mit Kino nicht viel zu tun hat 🙂

Danach habe ich dann  die Elektrik dann soweit fertiggestellt. Am Ende mussten alle Kabel sauber liegen und befestigt sein, alle Lampen einwandfrei funktionieren. Denn der nächste Schritt war die Wandbespannung, die unser zukünftiges Kino in ein “schwarzes Loch” verwandeln sollte. Als erstes wurde der Bühnenkasten vorn und der Vorführkasten hinten mit Dekomolton (160g) verspannt. Diesmal alles ganz sauber mit dem Elektrotacker und vorher geschwärzten Klammern. Das sah schon mal sehr gut aus.
Danach ging es dann weiter mit der Fläche hinter der Leinwand, die auch mit Dekomolton verspannt wurde. Als Tagesabschluss bzw. Wochenendabschluss hing dann die Leinwand wieder vorn an der Wand. Geplant war eigentlich, damit schon am Samstag Abend fertig zu sein. Naja, es hat schließlich einen Tag länger gedauert. Ist aber auch kein Problem. 🙂

Kino_0602_6  Kino_0602_5 Kino_0602_7

Als nächstes ging es dann an die Bespannung der Wände links und rechts. Dafür nahmen wir Bühnenmolton 300g, der etwas schwerer als Dekomolton ist und auch akustisch mehr Dämmeigenschaften hat. Danach hat man im Raum den typischen dumpfen Kinoklang. Verspannt wurde dies auch wieder mit dem Elektrotacker. Insgesamt haben wir über 2000 Klammern verbraucht. Da gibt es schon Muskelkater, allein vom Halten des Tackers. 🙂 Wichtig war, dass der Molton ziemlich schnell hängt, damit er eine Weile ausdünsten kann. Molton hat die unangenehme Eigenschaft, etwa 2 Wochen zu stinken wie übelste Schweißfüße :-). Deshalb haben wir den Molton erst mal angehängt, und dann, immer wenn Zeit war abends oder am Wochenende weitergetackert. An den Geruch gewöhnt man sich irgendwie.

Das Kino nahm jetzt richtig Gestalt an. Der Bühnenmolton sieht gegenüber dem dünnen Dekomolton wesentlich stabiler und wertiger aus, fast wie eine richtige Kinowand. 🙂

Nun, heute ist die Grundinstallation fertig und es sieht einfach nur geil aus! Der Raum ist schwarz, die Decke dunkelgrau und bildet einen schönen Kontrast zur Wand. Die Lampen funktionieren, der Raum ist sauber und aufgeräumt (bis auf ein wenig herumliegendes Popcorn, halt alles wie im richtigen Kino),
nachdem er ja wochenlang wie eine Baustelle aussah.

Wir haben schon einige Filme geschaut und die Kinder haben auch schon Kinoabend gemacht, als wir jetzt unterwegs waren.

Was kommt als nächstes?
Ganz wichtig, ein paar Filmplakate, die die schwarze Wand ein wenig auflockern sollen, und natürlich die Popcornmaschine für den passenden Kinogeruch!
Dann noch ein wenig LED-Beleuchtung im hinteren Bereich und ein Regal für die BluRays und DVD´s, was wir selbst bauen wollen.

Das wär es dann erst mal, denn danach wird gespart für größere Dinge. Wo doch alles bis jetzt, außer die Leinwand und die Stühle eher Baumarkt- und Kleinartikel waren, wird es dann teuer.

Ganz oben auf meiner Wunschliste: ein Full-HD Beamer, neue Lautsprecher und ein richtiger Heimkinoverstärker. Aber das hat auch Zeit. Noch geht ja mein “alter” Beamer, die Boxen sind zwar nicht High-End, aber machen trotzdem einen ganz guten Sound…

Und, was als nächstes auch noch ansteht, wenn die Plakate und die Popcornmaschine da sind sind ein paar schöne Fotos. Ich habe es probiert, aber es ist wirklich nicht einfach, vernünftige Fotos von dem Raum zu machen. Ich bräuchte ein Superweitwinkelobjektiv oder jemanden mit dem passenden Equipment, um mein Kino mal so richtig in Szene zu setzen.

Trotzdem gibt es hier die Fotos, die ich dieses Wochenende gemacht habe. Viel Spaß beim Schauen!

Kino_0602_2 Kino_0602_4 Kino_0602_3

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.